K
Diese Technik gehört eigentlich zu den Ziergrifftechniken. Sie wird jedoch von Anfang an oft verwendet, um das Kartenspiel auf dem Tisch auszustreifen. Sie werden erstaunt sein welch überdurchschnittlich starke Wirkung diese Handhabung des Spiels auf den Laienzuschauer ausübt. Irgendwie sieht diese Technik um ein Vielfaches schwieriger aus, als sie eigentlich ist.
Seien Sie sich also deren Wirkung bewusst, und setzen Sie sie sparsam ein, dann aber im Bewusstsein, dass Sie etwas Besonderes vollführen.
Grosse Kartenschule Band 1, Seite 59
A, A-e, B, B-e, C, C-e, D, D-e, E, E-e, F, F-e, G, G-e, H, H-e, I, I-e, J, J-e, K, K-e, L, L-e, M, M-e, N, N-e, O, O-e, P, P-e, Q, Q-e, R, R-e, S, S-e, T, T-e, U, U-e, V, V-e, W, W-e, X, X-e, Y, Y-e, Z, Z-e, Zauberkünstler, Zaubervereinigungen, Zauberfachzeitschriften, Zauberschulen, Zaubertreffen, Zauberbar, Zauberhotels, Bauchreden, Varieté, Zaubertheater, Veranstaltungskalender
Dieses Zauberlexikon soll helfen Fachbegriffe, Zauberkunststücke und Zauberkünstler in einem zu vereinen. Hin und wieder fällt beim Lesen oder diskutieren ein Wort, dessen Definition unklar. Hier bieten wir die Möglichkeit diese Lücke zu schließen.
Wir freuen uns über jeden Vorschlag den wir bekommen.
Aktuelles
Ab sofort wieder neue Termine online. [ mehr » ]
Termine
Gutschein Zauberkurs Ein zauberhaftes Geschenk , Deutschlandweit | |||
[ mehr » ] | |||
![]() |
Teilen / Bookmarken: